Hort Schmeilstraße 
                        
    					 
                        
 
Wer sind wir? |  Team und Konzeption | Zusammenarbeit mit den Jugendlichen | Zusammenarbeit mit den Familien | Feriengestaltung | Kontakt 
 
  

 
Wer sind wir? Was zeichnet uns aus?
       
Unsere Einrichtung Hort Schmeilstraße ist seit dem 01.08.2024, in die weiterführende Gemeinschaftsschule "Oskar Linke“ integriert, welche sich in Stadtfeld West an der Großen Diesdorfer Straße befindet.
Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere in der Jugendarbeit, da wir mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren arbeiten.
Wir möchten eine wertvolle Ergänzung zur schulischen Bildung bieten und neben der Betreuung die sozialen, emotionalen und kreativen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen fördern.
Dabei möchten wir in Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, ebenso deren Eltern und weiteren Kooperationspartnern unsere Ziele verfolgen.
Durch Gespräche in den Konferenzen ist folgende Wochengestaltung entstanden:
  
MONTAG
Ganztagsschule
 - AG anbieten
 
DIENSTAG
Medientag
 - präventive Angebote
 Sandwich
 
MITTWOCH
 Aktionstag
 - gemeinschaftliche Arbeiten (im Raum, Außengelände)
 Cornflakes
 
DONNERSTAG
Sport- und Bewegungstag
 - Breitensport; Gemeinschaftsspiele
 Obst/Gemüse
 
FREITAG
Koch- und Backtag
 - gesunde Ernährung
  
  
 
 Team und Konzeption
Zu unserem Team gehören derzeit 3 MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen pädagogischen Qualifikationen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Umsetzung der konzeptionellen Ziele, unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen jedes Mitarbeiters und jeder Mitarbeiterin. Gemeinsam erarbeiten wir unsere Konzeption und unsere pädagogischen Schwerpunkte.
Unser Hauptschwerpunkt liegt bei der 
Jugendarbeit und den damit verbundenen Zielen. Das große Ziel der Jugendarbeit ist es, den Kindern und Jugendlichen einen Raum bieten zu können, indem sie die Möglichkeit haben, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Dazu zählt, dass sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Interessen zu entdecken.
Des Weiteren möchten wir unsere Ziele im Bereich der Elternzusammenarbeit, der Partizipation, der Prävention und der Projektarbeit weiter vertiefen.
Weiterhin richtet sich unsere pädagogische Arbeit auf die 
Medienpädagogik und den 
bewegungsorientierten Ansatz. 
FLYER HORT SCHMEILSTR.
 
 Zusammenarbeit mit den Jugendlichen
Bei der Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen stehen für uns immer die Partizipation und deren Rechte im Fokus. Hierfür veranstalten wir jeden ersten Dienstag im Monat eine Konferenz. Während der Gesprächsrunde lernen die Kinder und Jugendlichen ihre Wünsche und Anliegen, in einem respektvollen Umgang miteinander und gegenseitiger Rücksichtnahme, mitzuteilen. Hierbei finden Kritik und Beschwerden in einem geschützten Raum ihren berechtigten Platz.
Wir begegnen den Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe und interpretieren unsere Rolle hierbei als Impulsgeber. Alle Entscheidungen werden stets gemeinsam und demokratisch getroffen. Die Feriengestaltung, Horthighlights und Angebote zu den Thementagen bieten vielseitige Partizipationsmöglichkeiten. Die Kinder und Jugendlichen lernen eigenverantwortlich Aktivitäten und Ausflüge zu planen und zu organisieren. Wir möchten damit das gemeinschaftliche Miteinander stärken, die Selbstständigkeit fördern und das Selbstvertrauen aufbauen.
 
 Zusammenarbeit mit den Familien
Um für die Kinder und Jugendlichen eine ganzheitliche Förderung sicherzustellen, ist eine Kooperation zwischen uns und den Familien unabdingbar.
Wir nehmen die Eltern mit ihren Kompetenzen wahr, sehen sie als Experten Ihrer Kinder und Jugendlichen und wollen sie in unsere Arbeit integrieren, d.h. bei der Durchführung und Begleitung von Projekten und Angeboten.
Orientiert an den Bedürfnissen von Familien schaffen wir Angebote, die die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken und das Familienleben bereichern. Das möchten wir unter anderem über eine gemeinsame Gestaltung von Eltern-Kind-Nachmittagen, durch präventive Angebote für Eltern-Kinder sowie Ausflüge und Ferienangebote erreichen.
Ein stetiger Austausch ist für uns selbstverständlich und gewünscht. Dabei können Gespräche entstehen, die es beiden Seiten ermöglicht, über Entwicklungsprozesse zu sprechen und Lösungen für mögliche Anliegen und Herausforderungen zu finden.
 
 Feriengestaltung
siehe Aushang im Hort
 
 Kontakt
                    
                    
 Name der Einrichtung:
             
 Hort Schmeilstraße
  
 					
 Adresse:
             
 Schmeilstraße 1, 39110 Magdeburg
  
 
 Träger:
             
 Kita-Gesellschaft Magdeburg mbH
  
  							
	
 
 					
 					
 Öffnungszeiten:
             
 Öffnungszeiten in der Schulzeit:
6.30-8.00 Uhr Frühhort
11.00-16.30 Uhr Nachmittagsbetreuung
Ferienöffnungszeiten: 7.00-17.00 Uhr
 
  		
  					
              
 
29.12.2025 - 06.01.2026 Weihnachtsschließzeit
Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben.