Kita
Pusteblume
Kita
Pusteblume
178 Plätze
8 Wochen –
Schuleintritt
Mo bis Fr
06:00 – 17:00 Uhr
Wachgruppe
integrativ
möglich


Wichtiges
Während der Sommerschließzeit wird bei entsprechendem Bedarf eine Ausweichbetreuung organisiert. Bitte stellen Sie Ihren Antrag hierfür frühzeitig zu Jahresbeginn.
Steckbrief
In unserer Kita heißen wir Familien mit Offenheit und Wertschätzung willkommen. Vielfalt ist bei uns gelebter Alltag. Kinder haben Rechte und sind in der Kita Pusteblume aktive Mitgestaltende ihrer Entwicklung. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten sie auf Augenhöhe und verstehen sich als Lehrende und Lernende zugleich. Die individuelle Lebenssituation jedes Kindes und seiner Familie steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Vielfalt leben – Entwicklung individuell begleiten
Offenheit, Respekt und interkulturelle Sensibilität prägen unseren Kita-Alltag und machen Vielfalt für alle Kinder erlebbar. Zugleich achten wir gezielt auf frühkindliche Reflexe, um Kinder mit besonderen Entwicklungsherausforderungen individuell und fördernd zu begleiten.
Gesundheit und Bewegung im Alltag
Gesundheitsförderung und Bewegungserziehung sind wichtige Bestandteile unseres Konzeptes und werden im Alltag bewusst mitgedacht und umgesetzt.
Fit für die Schule
Mit dem Vorschulprogramm „Klipp und Klar“ bereiten wir die Kinder intensiv und alltagsnah auf die Schule vor – mit viel Raum für Selbstvertrauen, Sprache und soziale Kompetenzen.
Eltern stärken – Chancen fördern
Unsere Fachkraft Frau Nitzschner im Projekt „Empowerment für Eltern“ fördert Chancengleichheit der Kinder und stärkt gezielt die elterliche Erziehungskompetenz. Unsere Kita ist ein Ort der Vielfalt, an dem jedes Kind mit seinen Stärken wahr und ernst genommen wird.
Ankommen in der Kita
Die Eingewöhnungszeit bildet die Grundlage für eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Bereits zwei Monate vor dem Start können Familien im Rahmen unserer Krabbelgruppe einmal wöchentlich die Einrichtung kennenlernen.
In der Eingewöhnung begleiten die Eltern ihr Kind behutsam in die Gruppe, wobei individuell entschieden wird, wann erste Trennungsphasen möglich sind. Ziel ist der Aufbau einer sicheren Beziehung zwischen Kind und Fachkraft als stabile Basis für alle weiteren Bildungsprozesse.
Angebote in der Kita
Unsere pädagogischen Angebote werden durch vielfältige interne und externe Angebote ergänzt, die spielerisch Bildung, Bewegung und Kreativität fördern.
Interne Angebote
- In der internen Krabbelgruppe können Eltern zukünftiger Krippenkinder erste Kontakte knüpfen, Fragen stellen und gemeinsam mit ihren Kindern unsere Einrichtung kennenlernen.
- Das Jolinchen-Projekt in Zusammenarbeit mit der AOK vermittelt auf kindgerechte Weise Wissen über Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden.
- Die AG Obstforscher und Gemüseexperten regt Neugier und Entdeckungsfreude an und macht gesunde Ernährung durch Riechen, Fühlen und Probieren erlebbar.
- In der AG Experimente für die Sinne erforschen Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen durch Farben, Geräusche, Materialien und kleine naturwissenschaftliche Experimente.
- Die AG Affenstark stärkt gezielt die Grob- und Feinmotorik durch Kletter-, Balancier- und Fingerspiele.
- Im Theater-Club erleben die Kinder erste kreative Rollenspiele und entdecken spielerisch Mimik, Gestik und Ausdruck.
- Der Kinderchor „Reformer Pusteblümchen“ bringt Musik, Gesang und Rhythmus in den Alltag und fördert Sprachgefühl sowie Freude an gemeinschaftlichem Musizieren.
- Der ABC-Club vermittelt erste Erfahrungen mit Sprache, Symbolen, Buchstaben und Zahlen im spielerischen Rahmen.
- Schwimmkurs für Einschüler*innen
Einmal im Jahr haben unsere Vorschulkinder die Möglichkeit, im Rahmen eines Schwimmkurses erste Schwimmbewegungen zu erlernen. - Ergo- und Logotherapie (auf Rezept möglich) In enger Zusammenarbeit mit externen Fachkräften bieten wir Ergo- und Logotherapie direkt in der Kita an. Nach ärztlicher Verordnung (Rezept) können Kinder gezielt in der Kita gefördert werden.
Begleitet werden unsere Familien durch eine zertifizierte Elternberatung und unsere Fachkraft im Projekt “Empowerment für Eltern” Frau Nitzschner, die mit Herz und Fachwissen bei Übergängen, Fragen oder individuellen Anliegen zur Seite steht. Sie ist fester Bestandteil des Teams und stärkt die vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft im Alltag.
Externe Angebote kostenpflichtig
Alle externen Angebote können über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) gefördert werden.
- Schachzwerge für Kinder
schachzwerge.org - Musikschule Konservatorium Telemann
Musikalische Früherziehung – Telemann Konservatorium - Ballplanet für Kinder
Home – Tennis- und Kindersport Ballplanet - Kindertanzen WSG Magdeburg Reform e.V.
- WOBAU-Kita-Ballschule
Wobau-KiTa-Ballschule des 1. FC Magdeburg
Weitere Auskünfte zu unseren externen Angeboten erhalten Sie von den Fachkräften vor Ort.
Netzwerk
















