Hort
Schmeilstraße
Hort
Schmeilstraße
110 Plätze
1. Klasse –
Ende 14. Lebensjahr
Schulzeit:
06:30 – 08:00 Uhr
11:00 – 16:30 Uhr
Ferien:
07:00 – 17:00 Uhr
integrativ
möglich


Wichtiges
Steckbrief
In unserem weiterführenden Hort heißen wir Sie herzlich willkommen, wir verstehen uns als verbindender Lern- und Lebensort für unsere Teens mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen. Unser Hauptschwerpunkt liegt in der offenen Jugendarbeit mit dem Ziel, die persönlichen und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.
Räume für Selbstentfaltung und Verantwortung
Wir bieten ihnen Räume zur freien Entfaltung, in denen sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Interessen zu entdecken und gemeinschaftlich zu handeln. Die pädagogische Arbeit stärkt die Persönlichkeitsentwicklung durch partizipative Strukturen und altersgerechte Mitgestaltung.
Medienpädagogik als Bildungsauftrag
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Medienpädagogik: Ziel ist es, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Familien und Fachkräften zu stärken. Dazu bieten wir interne und externe Projekte, thematische Elternabende mit Kooperationspartnern sowie kreative Medienangebote.
Bewegung als wichtige Säule
Der bewegungsorientierte Ansatz bildet eine zweite tragende Säule unserer Arbeit. Durch sportliche Angebote mit unserem zertifizierten Trainer im Ferienprogramm oder in Arbeitsgemeinschaften fördern wir breitensportliche Fähigkeiten. Tägliche Bewegungsangebote wie Inliner-, Skateboard- oder Rollerfahren sowie Gemeinschaftsspiele unterstützen die körperliche Aktivität nachhaltig.
Selbstständig, verantwortungsbewusst, gemeinschaftlich
Auch Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Partizipation sind zentrale Ziele unserer pädagogischen Arbeit. Kinderkonferenzen ermöglichen demokratische Mitbestimmung und stärken das Verantwortungsgefühl.
Höhepunkte gemeinsam gestalten
Ein monatlich stattfindendes Hort-Highlight, gemeinsam mit den Kindern geplant, schafft erlebte Beteiligung und stärkt den Zusammenhalt.
Kooperation mit Familien auf Augenhöhe
In der Zusammenarbeit mit Familien setzen wir auf Transparenz, Offenheit und regelmäßige gemeinsame Aktivitäten.
Angebote im Hort
Unsere Hort-Angebote bieten den Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen zu entdecken, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Kompetenzen spielerisch zu erweitern – immer mit Freude, Neugier und in ihrer Beteiligung.
Interne Angebote
- In der AG Medien entdecken die Kinder erste altersgerechte Zugänge zur digitalen Welt z. B. durch Hörgeschichten, Fotoprojekte oder kleine digitale Lernspiele. Ziel ist es, Medienkompetenz spielerisch und reflektiert zu fördern und die Kinder im Umgang mit Technik behutsam zu begleiten.
- Die AG Bewegung bietet vielfältige Möglichkeiten, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder auszuleben ob durch Lauf- und Geschicklichkeitsspiele, Bewegungsbaustellen oder kleine Parcours. So fördern wir gezielt Motorik, Koordination und körperliches Selbstbewusstsein.
- In der AG Kochen und Backen erleben die Kinder, wie aus einfachen Zutaten leckere Speisen entstehen. Beim Rühren, Schneiden und Kneten fördern wir Feinmotorik, Ernährungsbewusstsein und die Freude am gemeinsamen Tun.
Externe Angebote kostenpflichtig
Alle externen Angebote können über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) gefördert werden.
- Sind noch im Aufbau










