Kita
Weltenbummler
Kita
Weltenbummler
+49 391 7270269
150 Plätze
8 Wochen –
Schuleintritt
Mo bis Fr
06:00 – 17:00 Uhr
Wachgruppe
integrativ


Wichtiges
Während der Sommerschließzeit wird bei entsprechendem Bedarf eine Ausweichbetreuung organisiert. Bitte stellen Sie Ihren Antrag hierfür frühzeitig zu Jahresbeginn.
Steckbrief
Unsere Kita Weltenbummler heißt alle Familien herzlich willkommen und legt großen Wert auf eine offene, wertschätzende Willkommenskultur. Vielfalt sehen wir als Chance, indem verschiedene Kulturen, Sprachen und Traditionen unseren Alltag bereichern. Partizipation ist ein zentrales Prinzip: Kinder gestalten den Kita-Alltag von Beginn an aktiv mit und erleben Selbstwirksamkeit und Mitverantwortung.
Sprache als Schlüssel zur Welt
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sprachbildung, unterstützt durch Bildsprache, Gebärden, Reime und Lieder. Bei Bedarf kommt eine Logopädin direkt in die Einrichtung. Ergänzend bieten wir ein Sprachcafé für Eltern an, welches Austausch und gegenseitige Unterstützung ermöglicht.
Bewegung fördert Entwicklung
Bewegung ist fester Bestandteil unseres Tagesablaufs und unterstützt sowohl die motorische als auch die neuronale Entwicklung der Kinder dafür nutzen wir unseren großen lichtdurchfluteten Sportraum.
Inklusion leben – individuell begleiten
Unsere inklusive Pädagogik berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse aller Kinder, insbesondere jener mit besonderen Diagnosen oder erhöhtem Förderbedarf. Wir orientieren uns am lebensbezogenen Ansatz und sehen die Familiensituation als festen Bestandteil unseres pädagogischen Handelns.
Ein sicherer Ort für alle
Unsere Fachkraft Frau Paul fördert im Projekt „Empowerment für Eltern“ die Chancengleichheit aller Kinder und stärkt elterliche Erziehungskompetenz. Unsere Kita ist ein sicherer Ort der Bildung, Begegnung und des Ankommens. Hier erleben Kinder und Eltern: Vielfalt ist wertvoll.
Ankommen in Kita
Unser erstes Ziel ist es, den Kindern eine sanfte und individuelle Eingewöhnung in die Kindertagesstätte zu ermöglichen. Wir möchten ihnen dabei helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen, Vertrauen aufzubauen und eine positive Bindung zu Erzieher*innen und anderen Kindern aufzubauen.
Wir sind davon überzeugt, dass ein behutsamer Übergang von der Familie zur Kita und eine individuelle Eingewöhnung mit kultureller Sensibilität die Grundlage für eine positive Kindergartenzeit schaffen.
Angebote in der Kita
Unsere pädagogischen Angebote werden durch vielfältige AGs ergänzt, die spielerisch Bildung, Bewegung und Kreativität fördern:
Interne Angebote
- In der AG Musik mit Eltern und Kindern erleben Familien gemeinsame musikalische Momente mit Liedern, Klanggeschichten und einfachen Instrumenten. Dabei stärken wir nicht nur die Bindung, sondern fördern auch spielerisch Sprache, Rhythmusgefühl und die Freude an Musik.
- Die AG Sport bietet vielfältige Bewegungsangebote drinnen und draußen, bei denen die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Koordination und ihren Teamgeist entdecken und weiterentwickeln können stets mit Spaß und ohne Leistungsdruck.
- Der ABC-Club vermittelt erste Erfahrungen mit Buchstaben, Zahlen und Sprache. Durch Lieder, Reime, Geschichten und Symbolspiele wird die Lust am Lernen geweckt und ein sanfter Übergang in die nächste Bildungsstufe vorbereitet.
- Schwimmkurs für Einschüler*innen
Einmal im Jahr haben unsere Vorschulkinder die Möglichkeit, im Rahmen eines Schwimmkurses erste Schwimmbewegungen zu erlernen. - Projekt „Waldfuchs“ für Einschüler*innen
Im Biederitzer Busch erleben sie den Wald mit allen Sinnen, lernen Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge kennen und erhalten am Ende des Projektes ihr Waldfuchszertifikat. - In den Angeboten mit und von Oma Weihnert bringen wir generationsübergreifendes Lernen in unseren Alltag: Ob gemeinsames Backen, Vorlesen oder Basteln mit ihrer Herzlichkeit und Erfahrung bereichert Oma Weihnert das Gruppengeschehen und schafft wertvolle Beziehungserfahrungen für die Kinder.
- Logotherapie (auf Rezept möglich)
In enger Zusammenarbeit mit externen Fachkräften bieten wir Logotherapie direkt in der Kita an. Nach ärztlicher Verordnung (Rezept) können Kinder gezielt in der Kita gefördert werden.
Externe Angebote kostenpflichtig
Alle externen Angebote können über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) gefördert werden.
- Ballschule des 1. FC Magdeburg
- Tanzschule Dance CompleX
Weitere Auskünfte zu unseren externen Angeboten erhalten Sie von den Fachkräften vor Ort.
Netzwerk
Zertifikate

Wir sind eine
Waldfuchs-Kita

Wir nehmen am Programm fit4future von der DAK teil.











